Elfen-Garten – ein erlebnispädagogisches Nachmittagsangebot
Du bist im Vor- oder Grundschulalter? Und möchtest nachmittags mit anderen Kindern in deinem Alter draußen spielen und von der Natur lernen?
"Kinder sollen nicht bewahrt und nicht belehrt werden. Sie sollen im Sonnenlicht wachsen, erstarken und sich entwickeln."
Friedrich Fröbel
Mit dem ELFEN-GARTEN und HOLLA DIE WALDFEE möchten wir ein neues natur- und erlebnispädagogisches Projekt starten.
Wir treffen uns wöchentlich, um gemeinsam draußen zu sein. (fortlaufende Gruppe) Wir lassen uns von Natur-Materialien der Jahreszeit inspirieren und basteln uns daraus zum Beispiel ein Floß, Traumfänger, Mobile, kleine Elfen aber auch Hüttenbau und schnitzen sind möglich.
Im Sommer können wir Kräuter sammeln, bestimmen und etwas damit herstellen.
Im Winter reicht der Schnee vielleicht aus, um damit eine kleine Schneeskulptur entstehen zu lassen, Tier-Spuren zu lesen oder einfach nur für eine Schneeballschlacht. Elemente aus dem LandArt begleiten uns durch alle Jahreszeiten. Es eignet sich hervorragend, um anderen Kindern und der Natur respektvoll & empathisch zu begegnen. Die eigene Wahrnehmung und das Vertrauen in die eigene Intuition werden gestärkt.
Wir geben Raum für eigene Erfahrungen, kreativ zu sein, Spaß zu haben, zu lernen, sich auszuprobieren, respektvoller Umgang für sich selbst und mit anderen, Grenzen zu erfahren, Herausforderungen zu meistern alleine oder als Gemeinschaft, spielen, vertrauen, freuen. Wir bieten die Möglichkeit sich aktiv / in der Bewegung und auch in der Stille zu erleben.
Hier dürfen alle „Kind“ sein und sich auch mal dreckig machen, in Pfützen springen, in der Erde wühlen, forschen, entdecken, ausprobieren, durchs Herbstlaub schlurfen…
Zum einen geben wir Impulse und bringen einen Rucksack voller Ideen und Anregungen mit, zum anderen lassen wir uns von den Kindern zeigen, was ihnen gerade wichtig ist, was sie gerade beschäftigt und lassen uns somit vollkommen auf die Kinder ein.
Wenn die Gruppe schon etwas länger zusammen ist, können wir auch mal was schnitzen oder gemeinsam Feuer machen. Dabei lernen die Kinder verschiedene Methoden zum Feuermachen und wie man damit achtsam umgehen kann. Feuermeister.
Alter |
Grundschulkinder von 5 – 10 Jahren |
Wochentag |
Montag-Freitag |
Treffpunkt/Ort | Wir sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Ort und einer kooperierenden Gemeinde im Hochschwarzwald, im Dreisamtal oder bei Freiburg. |
Dauer |
ca. 3,5 Stunden |
Turnus |
wöchentlich / außer in den Ferien |
Mitwirkende | Judith Anders, Kultwald |
Anmeldung erforderlich
Wir sind bei (fast) jedem Wetter draußen.