Erlebnispädagogische Angebote für Schulausflüge und Klassenfahrten im Schwarzwald
Sie benötigen für Ihre Schulklasse ein Tages- oder Halbtages-Programm?
Hier finden Sie verschiedene Vorschläge. Darüber hinaus können Sie mich auch für Projekt-Tage, Workshops oder Klassenfahrten buchen.
Ich bin auf dem Land aufgewachsen, wir waren den ganzen Sommer über draußen, haben gespielt, Frösche geküsst, Hütten und Staudämme gebaut. Für manche sieht die Kindheit heute anders aus. Wir leben in einer hektischeren Zeit mit viel Technik, in der die Naturverbundheit und das einfach Kind sein dürfen manchmal verloren geht. Mir ist es ein Anliegen, Kindern einen Raum zum geben, um wieder in Kontakt mit der Natur zu kommen und somit auch in Kontakt zu sich selbst. Zudem möchte ich Kindern spielerisch vermitteln, wie sie lernen können, sich abzugrenzen und zu entspannen.
Der heilige Gral Natur-Erlebnis-Rallye
Ziel / Inhalt:
Klassengemeinschaft, Kooperation, Fairness, Wertschätzung
Beschreibung:
Wir unternehmen eine kleine Wanderung mit einer Dauer von ein bis zwei Stunden (die Strecke richtet sich nach den Gegebenheiten vor Ort) Das entscheidende bei dieser Wanderung ist, dass es unterwegs verschiedene Aufgaben zu lösen und Herausforderungen zu bewältigen gibt. Diese sind gut zu meistern, jedoch nur wenn ALLE zusammenhalten. Denn genau darum geht es - um den Gemeinschaftsgeist der Klasse.
Dauer:
ca. 4 Stunden
Steinzeit-Feuer Survival-Tag
Ziel / Inhalt:
Umgang mit dem Feuer / Verhaltensweisen bei Brand / (Schnitzen)
Beschreibung:
An einer geeigneten Feuerstelle lernen die Schüler(innen) verschiedene Feuertechniken, Zundermaterialien kennen und wie man sich und den Wald vor einem Brand schützen kann. Nach einer praktischen Vermittlung darf selbst ausprobiert und experimentiert werden. Wir werden uns ein Feuer anzünden, um darauf unser Mittagsessen zu kochen – im Feuertopf. (siehe Foto) Dafür werden wir uns erst einmal unser Werkzeug schnitzen - ein eigenes Messer. Ist das auch scharf? Na klar, denn anschließend werden wir mit dem Holzmesser Gemüse schneiden – für unseren Wald & Wiesen-Eintopf.
Bei langanhaltender Trockenheit ist dieser Workshop nicht möglich.
Dauer:
ca. 4-5 Stunden
Kochworkshop & Einkaufs-Challange
Ein Ernährungspädagogischer Tag
Ziel / Inhalt:
Thema Ernährung & Umweltbewusstsein / Klassengemeinschaft /
Kooperation / Organisationstalent entwickeln / kochen lernen
Beschreibung:
Die Wissensvermittlung gestalten wir interaktiv, so dass alle Schüler miteinbezogen werden.
Was wird vermittelt? Regionalität, Saisonalität, Inhaltsstoffe erkennen können, Ernährungsarten. Im anschließenden praxisteil haben die Schüler & Schülerinnen die Aufgabe ein Gericht zu kochen und vorher dafür einkaufen zu gehen. Am Ende entscheidet die Jury und gibt Punkte: regionale, frische Produkte, Verpackungs-Müll, Nährwert usw..
Dauer:
ca. 5-6 Stunden
Kreativität & Sinne
ein etwas anderer Tag im Wald mit LandArt
Ziel / Inhalt:
Zur Ruhe kommen, einen kreativen Prozess erleben, lösungsorientiert handeln, Teamgeist & Innovation fördern, Achtsamkeit für sich selbst, die Mitmenschen und die Natur, Kommunikation und Zusammenarbeit auf eine andere Art und Weise erleben, des WIR-Gefühl stärken.
Beschreibung:
Auf achtsamen Schritten nähern wir uns dem Wald und tauchen in die Natur ein. Mit Sinneswahrnehmungen & Vertrauensübungen kommt ihr euch selbst und euren Mitschüler(innen) näher. Den Blick für die Natur öffnen wir spielerisch. Intuitiv lassen wir uns von Natur-Materialen anziehen, sammeln diese und verarbeiten sie anschließend in ein gemeinsames Kunstwerk.
Dauer:
ca. 4-6 Stunden
Soziales Projekt
z.B. beim Förster oder auf dem Bauernhof
Ziel / Inhalt:
Klassengemeinschaft, Kooperation, Wertschätzung, soziales Engagement, Grenzen kennenlernen
Beschreibung:
Die Schüler(innen) wachsen in und an einer Aufgabe. Das kann ein eintägiges Projekt sein, das Miterleben eines Bauernhof-Tages oder ein soziales Bauprojekt sein. Je nach Anfrage / Schulklasse / Ort gestalten wir (wenn möglich / Bedarf) ein interessantes Angebot.
Dauer / Preise / Ort / Leistungen auf Anfrage und nach individuellem Projekt verschieden.
Derzeitige Kooperationspartner:
- Naturcamp Schluchsee
- Bauernhof in Lindau (bei Ibach / Todtmoos)
- Seminarhaus mit großem Gemüse-Garten, Remetschwiel (zwischen Höchenschwand / Waldshut)
- Förster in Menzenschwand
Organisatorisches
Alle Angebote sind so konzipiert, dass ich diese als alleinige Trainerin durchführen kann. Gerne buche ich für größere Klassen und vorzugsweise auch für den Survival-Tag einen 2. Trainer oder eine Trainerin dazu
(Preise / Termine auf Anfrage)
Schlafen
Sie benötigen auch eine Unterkunft?
Gerne buche ich Ihnen zusätzlich zu meinen Angeboten eine passende Unterkunft in einer Jugendherberge, im Schullandheim, einem Selbstversorgerhaus oder auf dem Natur-Camp Schluchsee. Auf Wunsch gebe ich Tipps und Empfehlungen zu weiteren Programmpunkten in der Region. Ich behalte mir vor, für die Übernachtungs-Recherche / Organisation einen Aufpreis einzukalkulieren.